Abgabeoptionen der gesammelten Kassenbons des Schwälmer Brotladens: bei unseren Übungsleiter*Innen, Vorstandsmitgliedern oder über den Vereinsbriefkasten am DGH Obervorschuetz (Poststraße 10)
Am Mittwoch, den 02.04.2025 fand im DGH in Obervorschütz die Jahreshauptversammlung des TSV 1894 Obervorschütz statt.
Zu Beginn wurde wie jedes Jahr an die verstorbenen Mitglieder unseres Vereins gedacht. Hierbei wurden insbesondere nochmal die außergewöhnlichen Verdienste von Hans-Kurt Schneck gewürdigt. Hans-Kurt Schneck prägte 30 Jahre lang als 2. Vorsitzender den Sportverein in herausragender Art und Weise. Bis zuletzt war Hans-Kurt in unserer Alten Herren Abteilung aktiv. Er unterstützte auch nach seiner aktiven Zeit als Vorstandsmitglied den Verein, insbesondere bei der Pflege und Instandhaltung unseres Sportplatzes. Zudem war er über 70 Jahre loyales Mitglied des TSV 1894 Obervorschütz und als zuverlässiges und immer hilfsbereites (Ehren-) Mitglied außerordentlich beliebt, sodass wir sein Andenken in besonderer Erinnerung bewahren werden.
Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung fanden zudem eine Vielzahl an Ehrungen statt. Besonders stark waren die dieses Jahr vorgeschlagenen Ehrenmitglieder vertreten, die einstimmig von der Versammlung gewählt wurden. Ein weiterer Höhepunkt waren die sportlichen Leistungen der Mitglieder des TSV 1894 Obervorschütz.
Für überregionale Erfolge wurden die 50m-Freistil-Staffel der Gudensberger Schwimmgemeinschaft und die Marathon-Staffel der Leichtathletik-Abteilung des TSV 1894 Obervorschütz geehrt. Die 50m-Freistil-Staffel der GSG um Franziska Weihrauch und Pia Weichert sowie den beiden Obervorschützer Mitgliedern Luisa Theis und Wiebke Hoffmann gewann bei den Deutschen Masters-Meisterschaften in Freiburg die Goldmedaille. Der Marathon-Staffel des TSV Obervorschütz um Jonas Godduhn, Kolja Ruhwedel, Luis Althoff und Mathis Heinemann gelang im September beim Kassel Marathon ebenfalls der Coup auf Platz 1 zu laufen. Beide Staffeln waren vollständig vertreten und freuten sich über die überreichten Präsente und den kräftigen Applaus der Mitglieder.
Auch die Entwicklung der weiteren vielen Abteilungen wurde positiv hervorgehoben. Die Kooperation des TSV 1894 Obervorschütz mit den Vereinen aus Gudensberg, Deute und Dissen trug auch in den Bereichen Darts, Yoga und Volleyball Früchte, sodass die Darts-Abteilung mittlerweile auch im Ligabetrieb tätig ist.
Die FSG konnte ihren Umbruch und die Integration vieler einheimischer und junger Spieler aus der eigenen Jugend weiter vorantreiben und auch die Jugendmannschaften von der Bambini bis zu den A-Junioren entwickeln sich nachhaltig positiv. An dieser Stelle bedankte sich der Vorstand bei den Trainern, Betreuern und Eltern der FSG-Mannschaften für den eigenständig und von Jugendleiter Tim Rosenthal federführend organisierten Arbeitseinsatz Anfang März, um die Extremsituation der Maulwurfs-Problematik auf der Rasenfläche des Sportplatzes einigermaßen zu bewältigen. Auf dem Sportgelände in Obervorschütz befindet sich aktuell die größte (und gefährlichste) Baustelle des Sportvereins. Hoffnungsvoll wurde daher die zugesagte Unterstützung der Stadt Gudensberg zur Kenntnis genommen, um die Situation nachhaltig zu verbessern.
Die stärkste Mitglieder- und Spartenentwicklung zeigte die Fitness-, Turn- und Freizeitsparte des TSV 1894 Obervorschütz, wo in den letzten zwei Jahren insbesondere für Kinder- und Jugendliche mehrere neue Sportgruppen gegründet und aufgebaut wurden, sodass ein durchgängiges und breites Angebot ab dem 2. Lebensjahr bis zum Seniorensport besteht. Somit konnte der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung stolz verkünden, dass sich am 31. März 2025 das 777. Mitglied beim TSV 1894 Obervorschütz angemeldet hat und in den letzten 15 Monaten die Zahl der Mitglieder dreistellig angestiegen ist.
Abgerundet wird das breite Angebot und große gesellschaftliche Engagement des Vereins durch die Kooperation unseres Sportabzeichen-Teams im Rahmen der wertvollen Inklusionsarbeit mit der Schule am Dom in Fritzlar sowie der Kooperation unseres Sportvereins mit der Burggrabenschule Obervorschütz, wo der Verein seit diesem Jahr neben Kinder-Yoga von Carolin Dittmar auch eine Fußball-AG von Nick Siebert anbieten kann. Zudem werden weitere Projekte durch Sporttage und Ferienbetreuung organisiert, begleitet und unterstützt.
Abschließend blickte der Verein auf die Veranstaltungen im Jahr 2024 zurück. Das Osterfeuer wurde durch die Unterstützung aus allen Sparten ebenso erfolgreich gemeistert wie der Crosslauf unserer Leichtathletik-Abteilung im November. Auch die Auftritte unserer Kindertanzgruppe beim Stadtfest in Gudensberg sowie bei den Mitmach-Übungsstunden im Altenzentrum Eben-Ezer wurden hier hervorgehoben.
Nach Wiederwahl und Entlastung des Vorstandes sowie ausreichender Verköstigung aller Anwesenden fand im Anschluss an die JHV noch ein reger Austausch unter den Mitgliedern sowie verschiedenen Übungs- und Sportgruppen statt.
Am 16. November fand in Gudensberg der vom TSV Obervorschütz ausgerichtet Crosslauf statt. Auch die Kinder- und Jugendleichtathletik war mit einigen Sportlern vertreten, die den Heimvorteil auf der anspruchsvollen Strecke nutzen wollten.
Den Start des Events machten die Jungen der Altersgruppe U10 auf der 1000m langen Strecke, wo Phillipp Werner (M7) an den Start ging. In nur 5:21 min überquerte er die Ziellinie und erreichte den 1. Platz in seiner Altersgruppe.
Im nächsten Lauf waren die Mädchen der U10 an der Reihe: Aufgeregt, aber voller Vorfreude auf das Rennen starteten Melissa Schwedowski (W7; 5:07 min) und Ida Müller (W9, 4:50 min) in den Lauf. Beide erreichten jeweils einen tollen 2. Platz in ihrer Altersgruppe.
Weiter ging es mit den Läufen der Altersgruppe U12: Bei den Mädchen starteten Leona und Tiara Pilgram (W10), sowie Melanie Schwedowski (W10). In einer soliden Zeit von 5:28 min sicherte sich Melanie Platz 3 auf dem Podium. Die Zwillingsschwestern Leona (4:19 min) und Tiara (4:18 min) sicherten sich mit einem knappen Zielfinish und einer starken Zeit Platz 1 und 2 in ihrer Altersklasse.
Im Lauf der Jungen starteten Laric und Lias Loer (M10). Da Lias leider in der ersten Runde mit dem Fuß umknickte, musste er die Zähne zusammenbeißen und kam trotz allem in einer tollen Zeit von 4:44 min als 7. ins Ziel. Laric blieb mit einer super Zeit von 4:20 min nur ganz knapp hinter der starken Konkurrenz und erreichte den 5. Platz. Bereits in den Läufen des Nordhessencups konnte Marcel Schwedowski (M11) sein Lauftalent unter Beweis stellen und zeigte dies auch wieder beim Crosslauf: Mit nur 3:51 min blieb er deutlich unter den 4 Minuten und lief die Tagesbestzeit auf dieser Distanz.
Die Jugendlichen mussten auf einer zwei Runden langen Strecke anspruchsvollere Steigungen und eine Gesamtdistanz von 2000m bewältigen, wo die Krafteinteilung eine besondere Rolle spielte. Collin Pilgram (M13) meisterte die Strecke als Trainingslauf für seine Kernsportart Fußball in 12:49 min und sicherte sich Platz 1. Levin Loer (M12) teilte sich seine Kraft ebenfalls hervorragend ein und lief in 12:41 min auf Platz 2 in seiner Altersklasse. Bei der weiblichen Jugend startete Smilla Bergmann (W17) und erreichte, im Vergleich zu ihren Kerndisziplinen Sprint und Weitsprung, auf ungewohntem Terrain in souveränen 14:40 min den 1. Platz.
Wir gratulieren allen Sportlern zu den tollen Ergebnissen!
Teilnehmer am Crosslauf Gudensberg (v.l.): Levin Loer, Laric Loer, Marco Göbel (Jugendtrainer), Lias Loer und
Smilla Bergmann
Bei Veranstaltungen wie unserem Crosslauf am vergangenen Wochenende fällt häufig am Ende der Veranstaltung eine Menge Müll an.
Um die Umweltverschmutzung durch einen geringen Verbrauch an Plastikmüll zu minimieren haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden, mehrmals verwendbare Plastikbecher zu verwenden.
Unterstützt wurden wir dabei durch die Besser Werbung, die für den Druck der Becher verantwortlich war, sowie durch den Golfpark Gudensberg, die Rudolph Logistik Gruppe und die Stadt Gudensberg.
Vielen Dank für die finanzielle und arbeitstechnische Unterstützung, durch die wir unser Projekt umsetzen konnten.
Bei angenehmen Temperaturen richtete die Laufabteilung des TSV Obervorschütz am 16.11.24 wieder den Hermann-Kilian-Gedächtnislauf unterhalb des Terrano-Schwimmbades aus. Gleichzeitig wurden mit dem Lauf auch die Kreis-Crossmeisterschaften des Schwalm-Eder-Kreis durchgeführt. Insgesamt gingen ca. 100 Läuferinnen und Läufer an den Start und wagten sich über eine anspruchsvoll hügelige Strecke an unterschiedliche Lauf-Distanzen.
Auch vom TSV Obervorschütz gingen einige Läufer an den Start. Vor allem war das Team aus der Kinder- und Jugendleichtathletik stark vertreten. Alle Kinder gaben ihr Bestes und erkämpften sich über die 1000m starke Platzierungen. So gratulieren wir Melissa, Marcel und Melanie Schwedowski, Ida Müller, Tiara und Leona Pilgram, Phillipp Werner, Laric, Levin und Lias Loer, Collin Pilgram zu ihren schnellen Zeiten. Smilla Raisa Bergmann bewältigte die ca. 2.000m lange Strecke in einer tollen Zeit von 14:40 min.
Auch trauten sich einige der Erwachsenen aus dem Laufteam des TSV Obervorschütz an den Start. Jutta Dolle, Ulrike Matejka, Karin Gruber-Pestel, Luis Althoff, Jonas Godduhn, Sebastian Wagner, Holger Gumbel und Norbert Ries liefen starke Zeiten auf einer Strecke über 4900m und erkämpften sich viele Kreismeister-Titel, die bei der Siegerehrung im Weinbergstadion bei Kaffee und Kuchen verliehen wurden.
Wir danken allen Helfern, die nicht nur an dem Tag des Crosslaufes, sondern auch davor sehr engagiert mitgeholfen haben und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ein ganz besonderer Dank gebührt Ulrike Matejka und Jonas Godduhn, die die Veranstaltung als Hauptkoordinatoren organisierten. Auch danken wir allen Kuchenspendern.
Ebenso gebührt der Dank der Stadt Gudensberg als Schirmherr der Veranstaltung und unseren Sponsoren Continentale BKK, Mander sowie der Kreissparkasse und der VR-Partnerbank für ihre Unterstützung. Hervorzuheben sind in diesem Jahr dabei die Druckerei Besser Werbung, der Golfpark Gudensberg, die Rudolph Logistik Gruppe sowie die Stadt Gudensberg für die finanzielle Unterstützung zur Bereitstellung von Mehrwegbechern zur umweltschonenden Nutzung des Getränkestandes. Ohne euch als Partner ist eine Laufveranstaltung wie diese in unserer Region nicht möglich.
Ein weiterer großer Dank gilt sowohl Marco Berger für die Berichterstattung in den lokalen Medien, als auch Albrecht Huckenbeck, der mit seinen Fotos von der Laufstrecke bleibende Erinnerung für jeden Läufer schafft.
Einblicke in die Siegerehrung des Crosslaufes 2024
Kinder- und Leichtathletikabteilung des Sportvereins feiern diverse Erfolge beim größten Laufevent Nordhessens
Der Kassel Marathon 2024 war auch in diesem Jahr eines der größten Sporthighlights in Nordhessen. Über 10.000 Teilnehmer hatten sich am Wochenende vom 13.-15. September angemeldet, sodass auch viele Abteilungen und aktive Mitglieder des TSV 1894 Obervorschütz dem Event entgegenfieberten.
Es ging los mit dem Bambini-Marathon über 420 Meter, bei dem bereits am Freitag zehn Kinder aus den Kinderturngruppen (3-6 Jahre) die Strecke durch das Auestadion unter beeindruckender Kulisse absolvierten. In drei verschiedenen Jahrgangsgruppen unterteilt, gingen die kleinsten Mitglieder des TSV Obervorschütz an den Start. Durch die ermutigende Unterstützung unserer Übungsleiterinnen Theresa Schrader und Simone Kranz konnten die Kinder ihre leichten Unsicherheiten überwinden, sodass alle Kinder die 420 Meter absolvierten und ihre Urkunden und Medaillen im Zielbereich voller Stolz entgegennahmen.
Am Samstag, den zweiten Veranstaltungstag fand der Mini-Marathon statt. Zahlreiche Kinder aus der Jugendleichtathletik des TSV 1894 Obervorschütz nahmen an dem Wettbewerb teil. Viele Kinder starteten hier für ihre Schulen im Teams-Wettbewerb, einige auch direkt für unseren Sportverein in der Einzelwertung.
Der Sonntag, dem finalen Veranstaltungstag als Höhepunkt mit den Team- und Staffelwettbewerben, dem Halbmarathon, dem Nordic Walking-Wettbewerb und dem Marathon, rundeten das Wochenende aus Veranstalter- und Teilnehmersicht ab. Der TSV 1894 Obervorschütz war auch hier in nahezu allen Wettbewerben vertreten. Mit Ulrike Matejka stellte der TSV sogar ehrenamtliches Personal für Streckenposten und Ausgabe von Getränken während der Wettkämpfe, was an dieser Stelle auch nochmal gewürdigt werden soll.
In herausragender Form präsentierte sich die Männer-Staffel des TSV 1894 Obervorschütz um Kolja Ruhwedel, Jonas Godduhn, Luis Althoff und Mathis Heinemann. In einem breiten und starken Teilnehmerfeld setzten sich die vier Lauffreunde des TSV 1894 Obervorschütz in 2:43:31 Stunden gegen die starke Konkurrenz durch.
Der TSV 1894 Obervorschütz und seine Leichtathletiksparte gratuliert allen Teilnehmern des Kassel-Marathons zu ihren Leistungen und bedankt sich bei den Veranstaltern und ehrenamtlichen Helfern für die Organisation. Ein weiterer Dank geht an die Sponsoren des TSV 1894 Obervorschütz um die Firma Willi Mander GmbH aus Obervorschütz, dem Fahrradladen Ha&Pe Bicycle GmbH aus Gudensberg sowie unserem Gesundheitspartner der BKK Continentale.
Die Kinderturnkinder des TSV Obervorschütz mit ihren Übungsleiterinnen Simone Kranz (li) und Theresa Schrader (re)
Die siegreiche Marathon-Staffel um Kolja Ruhwedel, Jonas Godduhn, Luis Althoff und Mathis Heinemann
Am Mittwoch, den 29.05.2024 veranstalteten der Sportverein und
die Burggrabenschule gemeinsam ab 8 Uhr ein großes Sportfest auf dem Sportplatz
in Obervorschütz. Hatte eine Woche zuvor das Wetter den ursprünglichen Planungen noch einen Strich durch die Rechnung gemacht, zeigten sich alle Beteiligten äußerst flexibel und freuten sich
über eine sehr gelungene Veranstaltung.Unter der federführenden Organisation von Schulleiterin Katharina Gerhold, Sportabzeichen-Spartenleiter Maximilian Bäuerlein und dem Vorstand des TSV1894
Obervorschütz hatten bereits vor einigen Monaten die Gespräche und Planungen begonnen, die Bundesjugendspiele mit dem Deutschen Sportabzeichen zu verbinden und somit den Kindern der
Grundschule ein
vielfältiges Sportangebot zu bieten. Alle Schulklassen der Grundschule und somit rund 100 Kinder testeten ihre sportlichen Fähigkeiten in den verschiedensten Disziplinen an acht Stationen, wo Eltern
oder das Sportabzeichen-Team auf die Kinder warteten, um ihnen die Anforderungen der jeweiligen Übungen zu erläutern und sie anzuleiten. Die Lehrerschaft der Grundschule, die unterstützenden Eltern
sowie das Sportabzeichen-Team des TSV Obervorschütz arbeiteten Hand in Hand und unterstützten sich gegenseitig bei der Durchführung. Die Kinder zeigten sich motiviert, engagiert und
stets mit einem Lächeln im Gesicht bei den herausfordernden Übungen im Bereich Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Das engagierte Sportabzeichen-Team des TSV 1894 Obervorschütz
stellte mit sieben ausgebildeten Abnehmern eine beachtliche Anzahl an ehrenamtlichen Helfern ebenso wie die verlässlichen Alten Herren der Fußballabteilung mit ihren Partnerinnen, die sich an
dem Tag um die Verpflegung und das leibliche Wohl der Kinder, Lehrer*innen sowie weiteren Helfer*innen kümmerten. Nachdem der TSV 1894 Obervorschütz im Rahmen der Kooperation mit
der Burggrabenschule bereits seit 2 Jahren reguläre Nachmittagsbetreuung anbietet und in den Osterferien für eine Woche die Ferienbetreuung übernehmen konnte, ist der Sporttag ein
weiterer Höhepunkt dieser Kooperation. Die Burggrabenschule Obervorschütz und der TSV Obervorschütz bedanken sich neben allen ehrenamtlichen Helfer*innen herzlich beim Edeka Neukauf
in Gudensberg für die Getränke und Snack-Spenden für die Kinder und beim Bauhof der Stadt Gudensberg für die kurzfristige Lieferung Sand zur Aufwertung der Sprunggrube und Platzpflege
des Sportplatzes im Voraus der Veranstaltung. Die zusätzlich zubereiteten Brötchen sowie das Obst und Gemüse wurden vom TSV 1894 Obervorschütz gesponsert, sodass keiner der rund 130 Kindern
und Erwachsenen das Sportgelände hungrig verlassen musste.
Unter der Organisation von unserem engagierten Spartenleiter der Alten-Herren-Abteilung Willi Mildner konnte der TSV Obervorschütz am 20. April und am 11. Mai zwei zertifizierte Erste-Hilfe-Kurse für Mitglieder und Übungsleiter anbieten. Die Kosten für die Übungsleiter wurden vom TSV Obervorschütz übernommen, alle sonstigen Mitglieder mussten lediglich einen geringen Eigenanteil übernehmen.
Eine Grundausbildung in Erster Hilfe ist wichtig. Damit die Handgriffe aber im Notfall und unter Stress und Zeitdruck auch zuverlässig sitzen, müssen die Maßnahmen trainiert werden. Ein professioneller Ausbilder hat gezeigt, wie man in Notfällen schnell die richtigen Maßnahmen trifft und für verschiedenste Szenarien eine hilfreiche Erstversorgung leisten kann. Die ganztägigen Trainings bestanden überwiegend aus einem praxisorientierten Training, es wurden aber auch alle theoretischen Fragen der Teilnehmer beantwortet.
"Wir danken unseren Ersthelfenden für ihr Engagement und freuen uns über das breite Interesse in unserem Sportverein, vorhandene Kenntnisse zu festigen und neues Wissen zu erlangen. Es macht das Leben für alle sicherer, wenn wir im Notfall wissen, wie wir uns verhalten müssen - und das gilt nicht nur für die Zeit, die wir im Sportverein verbringen, sondern auch für unser privates Umfeld", so Vorstandsmitglied und Kursteilnehmerin Andrea Dittmar.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Alten Herren der Fußballabteilung mitsamt Partnern, insbesondere an Spartenleiter Willi Mildner, für die Organisation und die Verköstigung der Teilnehmer mit Speisen und Getränken während des Kurses.
Am Ostersonntag fand auf dem Sportplatz in Obervorschütz das traditionelle Osterfeuer statt, welches in diesem Jahr vom TSV 1894 Obervorschütz organisiert und ausgerichtet werden durfte. Über 300 Menschen trafen sich bei frühlingshaftem Wetter auf dem Festplatz rund um die Feuerstelle, um einige Stunden gemeinsam zu feiern. Ein großer Teil traf sich um 19 Uhr zur Kurzandacht in der evangelischen Kirche in Obervorschütz, um von dort aus gemeinsam die Fackeln an der Osterkerze zu entzünden. Der Fackelzug, angeführt von vielen Kindern und Jugendlichen und begleitet von Pfarrer Herbert Fuest, sorgte beim Eintreffen am Osterfeuer für eine besondere Atmosphäre. Das feierliche Entzünden des Osterfeuers durch die jungen Fackelträger wurde mit Spannung und Vorfreude erwartet. Bei allerlei Kaltgetränken, warmen Essen und bis in die späten Abendstunden angenehmen Temperaturen feierten viele Besucher ausgelassen in den Ostermontag hinein.
Der TSV Obervorschütz bedankt sich bei der evangelischen Kirchengemeinde um Pfarrer Herbert Fuest, bei der Firma Dirk Becker aus Obervorschütz, dem Bauhof der Stadt Gudensberg sowie der Ortsgemeinschaft in Obervorschütz. Durch die gute Zusammenarbeit sowie vorhandene Unterstützung und Beteiligung war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Ein besonderer Dank gilt den fast 30 Übungsleitern und Mitgliedern des TSV Obervorschütz aus den verschiedensten Sparten für den fleißigen Einsatz beim Aufbauen und Aufräumen sowie beim Zubereiten und Verkauf von Speisen und Getränken. Ohne diese ehrenamtliche Bereitschaft wären Festivitäten dieser Art nicht durchführbar.
Im September 2023 nutzte die Jugendleichtathletik vom TSV Obervorschütz ein Training, um das Deutsche Sportabzeichen abzulegen und absolvierten dieses erfolgreich. Dafür mussten in vier verschiedenen Bereichen vorgegebene Leistungen erzielt werden: Schnelligkeit (50m, 75m bzw. 100m Sprint), Kraft (Weitwurf oder Standweitsprung), Koordination (Weitsprung) und Ausdauer (800m).
Am Tag der Sportabzeichenabnahme unterstützten Mitglieder des Sportabzeichen-Teams und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Durch das gegenseitige Anspornen konnten die Jugendlichen neue Bestleistungen erzielen oder ihre starken Trainingsleistungen bestätigen.
Im vergangenen Training wurden die Urkunden und Anstecknadeln des Sportabzeichens verteilt. Alle waren auf die Gesamtwertung gespannt und freuten sich über die tollen Ergebnisse!
Erfolgreiche Teilnahme am Sportabzeichen: v.l. Levin Loer, Leni Gehl, Lana Talmon, Ida Koplin, Hannah Losada, Smilla Bergmann, Oskar Koch, Maxim Oesterwinter und Trainer Marco Göbel
Am Donnerstag den 06.Juli 2023 trafen sich 37 Kinder aus unseren beiden Kinderturngruppen im Weinbergstadion in Gudensberg und absolvierten zusammen das Leistungsabzeichen des DOSB. Die Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren konnten sich unter der Begleitung des Sportabzeichen-Teams in den drei Disziplinen Springen, Werfen und Laufen ausprobieren. Beim 30m-Sprint auf der Laufbahn, beim Wurf mit dem Schlagball (80g) und dem Weitsprung in die Sprunggrube sammelte der Nachwuchs des TSV wertvolle sportliche Erfahrungen und hatte eine Menge Spaß.
Der Vorstand unterstützte die Aktion nicht nur mit selbstgemachten süßen und herzhaften Snacks und Getränken für die fast 100 beteiligten Kinder, Geschwister, Eltern, das Sportabzeichen-Team und die Übungsleiterinnen, sondern hatte für die Kinder im Anschluss noch eine würdige Siegerehrung mit Medaillen und Urkunden organisiert, die die Kinder sichtlich stolz in Empfang nahmen und das Sportevent erfolgreich abrundeten.
Der TSV Obervorschütz bedankt sich herzlich bei den Kindern und Familien für die Teilnahme, bei den Übungsleiterinnen der zwei Kinderturngruppen sowie beim Sportabzeichen-Team für die perfekte Organisation und freut sich auf die nächsten gemeinsamen Aktionen.
Laufjacken für den TSV Obervorschütz
Aufgrund der vielen Nachfragen von neuen Läufern der Laufgruppe sowie der vielen Neuzugänge in der Kinder- und Jugendleichtathletik, hat der TSV Obervorschütz nochmals Laufjacken nachbestellt. Die Freude bei den Sportlern war groß, die Jacken werden gern getragen und sind für die Wettkämpfe als gemeinsamer Auftritt sehr beliebt.
Wir danken unseren Sponsoren – der Firma Mander, dem Fahrradladen Habenicht und Peter, sowie der Continentale BKK, die es möglich gemacht haben, neue Jacken zu bestellen! Ohne eure Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen!
Unser Leichtathletik-Angebot
Sport für Kinder und Jugendliche
Sport für Jedermann
Kooperationen mit anderen Sportvereinen
Flyer
Willst du unsere Angebote im Überblick sehen? Dann schau dir unseren Flyer an!
Übungsleiter/innen gesucht - Wir suchen dich
Hast du Lust in deinem Alltag spannende Erfahrungen zu machen?
Dir macht es Spaß, sportliche Angebote für Kinder oder Erwachsenen zu planen und durchzuführen?
Bei uns bist du genau richtig!
Wir suchen Übungsleiter/innen in den Bereichen Kinderturnen und Erwachsenensport.
Natürlich freuen wir uns auch über neue, kreative Ideen, mit denen du unser sportliches Programm (im Team mit einer bereits bestehenden Gruppe) erweiterst.
Wir freuen uns, wenn du dich bei uns meldest.
Kontakt: TSV Obervorschütz
Poststr. 10
34281 Gudensberg
Mail: info@tsvobervorschuetz.de
Tel: 0152 – 24 788 170